Industrial
CompactFlash Card
Industrial CompactFlash Card im Standard und Industrial Grade für den Einsatz in Industrie, Medizin, Automation, Bahn- und Messtechnik und anderen Gebieten. Auch als Full-Metal Industrial CompactFlash Card.

Allgemein
Auch mehr als 25 Jahre nach Einführung des CompactFlash Formfaktors ist die Industrial CompactFlash Card immer noch in vielen Anwendungen anzutreffen. Die Möglichkeit, die CompactFlash Card sowohl als Datenträger als auch Wechselmedium zu betreiben, ermöglicht den Einsatz als Boot- und/oder Speichermedium. Dabei stellen die geringen Abmaße der Industrial CompactFlash Card sowie der True-IDE-Mode eine einfache Integration (Plug-and-Play) in kompakte IDE-basierte Systeme sicher.
Alle Serien der angebotenen Industrial CompactFlash Cards kennzeichnen sich dabei durch bis zu 10 Jahren Langzeitverfügbarkeit sowie Datensicherheit und Zuverlässigkeit auf Basis der eingesetzten Controller und A-Grade-Flash ICs.
Ist der eigentliche Formfaktor vielleicht schon etwas angestaubt, so sind die integrierten Controller auf dem aktuellen Stand der Technik und bieten alle Funktionen, welche man eventuell nur bei neuen Industrial Flash Lösungen mit SATA- oder PCIe-Schnittstelle erwartet hätte. Somit sind erweitertes Wear-Leveling, Bad-Block-Management, Fehlerkorrekturverfahren, Power-Protect oder auch S.M.A.R.T.-Unterstützung durch die Controller eine Selbstverständlichkeit. Auch der Support neuester Flash-Technologien wie pSLC oder aSLC ist gegeben.
Rückrufservice
Flash-Technologien und erweiterte Anwendungsgebiete
Je nach Applikation und Anforderungen an die Programmierhäufigkeit sind die Industrial CompactFlash Cards mit Flash-ICs unterschiedlicher Technologie ausgestattet. Hierbei unterscheiden wir:
- SLC-Flash für den Einsatz in kritischen Applikationen und/oder extremes Schreibaufkommen.
- aSLC- oder pSLC-Flash bei Anwendungen mit erhöhtem Schreibaufkommen bei gleichzeitigem Preisdruck des Komplettsystems.
- Kostengünstiger 3D-NAND oder MLC-NAND-Flash für gelegentliches Schreiben größerer Datenpakete.
Die Industrial CompactFlash Card kann optional von -40°C bis zu +85°C Betriebstemperaturbereich verwendet werden. Dabei ist bei fast allen Serien mittels Conformal-Coating eine Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Vibrationen möglich.
APRO bietet hier auch die Möglichkeit eine Full-Metal Industrial CompactFlash Card zu liefern, um damit größeren mechanischen Beanspruchungen, insbesondere in mobilen Applikationen, Stand zu halten.
Weitere Vorteile
- Bei Änderungen an dem Produkt erhalten Sie eine entsprechende PCN- oder EOL-Mitteilungen ca. 3 Monate vor Auslauf. Damit die Möglichkeit zur Neu-Evaluierung des Nachfolgeproduktes oder eines Last-Time-Buys.
- Technischen und auch kaufmännischen Support von der Erst-Beratung bis zum After-Sales.
- Kundenspezifische Anpassungen wie Modifikation der Firmware, CIS, Label, Seriennummer, Übertragungsmodus, Kapazität, CHS etc.
- Detaillierte Datenblätter und Kurz-Spezifikationen bei kundenspezifischen Anpassungen.
- Pre-Format oder Pre-Loaded-Content und optionales Zubehör.
- Erfüllung spezieller Versand- und Verpackungsanforderungen.
- Rollierende Einlagerung seitens PICOS von Artikeln aus abgeschlossenen Rahmenverträgen und damit kurzfristige Anlieferungen zur Wahrung ihrer Produktionsabläufe.
- Zeitnahe und unproblematische RMA-Abwicklung.
- Einhaltung aller gesetzlicher Anforderungen wie WEEE, CE, REACH, RoHS etc.
Verfügbare Industrial CompactFlash Cards
Industrial CF Card | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
APRO HERMIT-F | ||||||||
APRO HERMIT-F | ||||||||
APRO HERMIT-F | ||||||||
Silicon Power CFI790 | ||||||||
Silicon Power CFI520 | ||||||||
Silicon Power CFI320 |
Legende:
O = Option
— = nicht verfügbar
Wo liegen die Unterschiede bei den einzelnen Flash-Technologien?
Die verschiedenen Flash-Technologien unterscheiden sich sowohl bei der Art der Speicherung, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und natürlich auch bezüglich des Preises. Finden Sie nachfolgend eine kurze Übersicht der einzelnen Technologien als kleinen Anhaltspunkt. Bei Fragen und bei der Auswahl eines geeigneten Speichermediums stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Art | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bit je Zelle | ||||||
P/E-Zyklen | ||||||
Haltbarkeit | ||||||
Zuverlässigkeit | ||||||
Datenintegrität | ||||||
Preis je GB |
* je nach verwendetem Controller
P/E-Zyklen = Schreib-/Lösch-Zyklen je Zelle
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie bitte einfach unseren Vertrieb. Dieser steht Ihnen gerne bei der Auswahl einer für Ihren Einsatzzweck geeigneten Industrial CompactFlash Card Lösung zur Seite. Weitere Informationen, Details und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Flash-basierten Speichermedien finden Sie auch in unserer Industrial SSD Übersicht.